So können Sie mich erreichen
0670 6553804
[email protected]
Straßgschwandtnerstraße 4, Top 1
1140 Wien
Öffentlich erreichbar mit (Gehminuten):
Straßenbahnlinie 49 Leyserstraße (1 Min)
Bus 51A Leyserstraße (1 Min)
S45 Breitensee (5 Min)
U3 Hütteldorfer Straße (12 Min)
Angebot
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und lösungsorientierte Psychotherapiemethode. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass unser Denken, Fühlen und Handeln eng miteinander verknüpft sind – und dass belastende Verhaltens- und Denkmuster verändert werden können.
Ein transparenter und nachvollziehbarer Therapieprozess ist mir besonders wichtig. Gemeinsam definieren wir klare Ziele und erarbeiten konkrete, alltagsnahe Strategien, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und langfristig mehr Wohlbefinden zu erreichen. Die Therapie ist individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst und unterstützt Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und aktiv Veränderung zu gestalten.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene.
Als Psychotherapeutin unterliege ich einer strengen Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass alle Informationen, die Sie mir im Rahmen der Therapie anvertrauen, vertraulich behandelt werden. Ihre Privatsphäre und Ihr Vertrauen sind für mich von größter Bedeutung.
Vorgesehenen Ausnahmen liegen lediglich bei akuten Gefahrensituationen für Sie oder andere vor. In solchen Fällen würde ich selbstverständlich vorher mit Ihnen darüber sprechen.
Die Verschwiegenheitspflicht stellt sicher, dass Sie sich in den Sitzungen sicher und unbefangen öffnen können, um gemeinsam an Ihren Anliegen zu arbeiten.
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich in der letzten Phase meiner therapeutischen Ausbildung und werde dabei von einer erfahrenen Therapeutin begleitet. Für Sie als Patient*in bietet dies einige besondere Vorteile:
1. Doppelte Qualitätssicherung:
Meine therapeutische Arbeit wird regelmäßig in Supervisionen reflektiert. Das bedeutet, dass Ihre Anliegen nicht nur von mir, sondern auch von einer erfahrenen Kollegin begleitet und betrachtet werden – stets anonym und unter Wahrung der Schweigepflicht.
2. Aktuelles Fachwissen:
Meine Ausbildung ist auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ich arbeite nach modernen, evidenzbasierten Methoden der Verhaltenstherapie und bin mit aktuellen Entwicklungen in der Psychotherapie bestens vertraut.
3. Besonders engagierte Begleitung:
Als Therapeutin in Ausbildung bringe ich viel Motivation und Sorgfalt in die Begleitung meiner Patient*innen ein.
Die Dauer einer Psychotherapie kann individuell sehr unterschiedlich sein und richtet sich nach Ihrem persönlichen Anliegen und den Zielen, die wir gemeinsam erarbeiten.
In der Regel finden die Sitzungen einmal wöchentlich statt und dauern jeweils 50 Minuten.
Einige Themen lassen sich bereits in kurzfristigen Beratungen oder einer Kurzzeittherapie (z. B. 10 bis 25 Sitzungen) klären. Bei tiefergehenden oder länger bestehenden Belastungen kann auch eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein.
Im gemeinsamen Gespräch klären wir, was für Sie am besten passt. Die Dauer der Therapie wird transparent mit Ihnen abgestimmt und kann flexibel angepasst werden.
Die Kosten für die Psychotherapie richten sich nach den üblichen Sätzen. Da ich derzeit noch in Ausbildung unter Supervision praktiziere, ist eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse leider nicht möglich. Damit Ihnen dadurch kein Nachteil entsteht, habe ich mein Stundenhonorar um die Höhe (ca.30 €) einer sonst möglichen Refundierung gesenkt. Ich verrechne 85 € pro Therapieeinheit.
Erstgespräch – Ihr erster Schritt
Manchmal braucht es einfach den Mut, den ersten Schritt zu machen. Wenn Sie überlegen, therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, lade ich Sie herzlich zu einem Erstgespräch ein. Jedes Anliegen, das Sie beschäftigt oder belastet, ist es wert, ernst genommen zu werden.
Egal, ob es sich um eine akute Krise oder eine schon länger belastende Situation handelt – Ihr Thema ist wichtig und verdient Aufmerksamkeit.
Wozu dient das Erstgespräch?
Das Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen. Gleichzeitig können wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation besprechen und klären, ob und wie eine Psychotherapie für Sie hilfreich sein kann. Sie erhalten Raum, Ihre Anliegen in Ruhe zu schildern – und ich nehme mir Zeit, Ihre Fragen zu beantworten.
Wie geht es danach weiter?
Nach dem Erstgespräch entscheiden wir gemeinsam, ob wir den therapeutischen Weg miteinander fortsetzen. Wichtig ist, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Eine vertrauensvolle Basis ist die Grundlage für jede erfolgreiche Therapie.
Trauen Sie sich – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin für ein Erstgespräch.